5. Tag - 17.06.2025



1. Leg
Durchs Schlechtwetter an die Ostsee

Kittilä (EFKT) - Seinäjoki (EFSI) - 0807 - 1112 - 03:05 h - 636 km

Paar Kilometer Morgenwanderung: Schnee von gestern, Fichten, Seen und Mücken. Frühstück wieder im Altenheim, Taxi zum Platz. Die Autotankstelle liegt direkt vorm Flughafen, welcher so wie auch andere finnische Flughäfen im Moment bestreikt wird. Ausgesprochen nette Flughafenmitarbeiter lassen uns trotzdem rein: Tanken, Packen und es fängt an leicht zu regnen.

Der Wettermann sagt, dass es nach dem Start allmählich besser wird mit Sichten und Untergrenzen. Solcherart ermutigt starten wir auf der 16 und gehen auf Südwest. Das Wetter wird dann erstmal nicht besser, wir kratzen an den Untergrenzen und umfliegen die Schauer. Hier sollte das GPS besser nicht ausfallen, Bodenreferenzen nur mit selektiver Wahrnehmung vorhanden, Plan B wäre 150 Meilen Heading 180° nach Kompass- bis zur Ostseeküste- auch nicht wirklich zielführend. Nichts fällt aus, wir folgen unserem Kurs und graben uns aus, das Wetter wird nun besser. Ostseeküste erreicht, Kemi und Oulu passiert, später dann Kalajoki wo wir schon 2018 waren. Zwischenlandeplatz ist dann Seinajoki, ein Verkehrslandeplatz mit allem was wir brauchen: Windsack, Piste, Vorfeld, Tanke.



Die Suche nach Essbarem scheitert ergebnislos an geschlossenem Flugplatzzaun, auch nicht schlimm, Flugplan nach Estland und weiter. Wir überfliegen den Südwesten Finnlands; Varsinais-Suomi.




2. Leg -
Wieder übers Meer: Baltikum

Seinäjoki (EFSI) - Kärdla (EEKA) -
1223 - 1454 - 02:31 h - 542 km

Vor uns das Schärenmeer; die bewaldeten Inseln unter weißen Wattewölkchen weichen dem Meerwasser bis wir dann den finnischen Meerbusen überfliegen. In Friedenszeiten wäre St Petersburg zur Zwischenlandung eine gute Wahl gewesen, Putin hat es uns verdorben, auch mehr noch aber das wussten wir ja noch nicht. So wird es Hiiumaa- die ca 50km breite Insel im Nordwesten von Estland werden. Kurze Irritationen weil die CEG mich tatsächlich mal verloren hat, später dann wechselseitiges Fotoshooting vor der im Meer spiegelnden Abendsonne in 5000ft. Wir fliegen Kärdla, den Flugplatz auf Hiiumaa nicht direkt an sondern kreuzen den finnischen Meerbusen an seiner schmalsten Stelle um ca. 50km westlich von Tallin beim
HAR DME auf Land zu stoßen. Von da geht es rechts rum auf Kurs 237 direkt nach Kärdla, absinken, Landung in Estland, dem vierten Land auf dieser Reise.



Hübscher Flugplatz, nette Leute, ein Zweimot-Inselhüpfer startet auf der 32 während wir die Flieger anbinden. Die CEG-Besatzung fährt mit dem Taxi in die gleichnamige Stadt während ich die paar Kilometer laufe. Zwischendurch hält die Towerlotsin mit dem Auto an um mir den besten Weg durch den Wald zu zeigen- das ist doch mal nett! Kärdla ist ein verschlafenes Örtchen, unser Co navigiert uns zum Abendessen, Griechisches Restaurant mit Blick auf eine verwahrloste Baustelle, den Hafen dürfen wir dann später mal sehen: für ein nettes Sprüchlein macht die junge Dame in Briis Strandbar dann nochmal kurz auf. Am Morgen haben wir ein besonderes Ziel, den Flugplatz Nida auf der kurischen Nehrung in Litauen, dazu überfliegen wir mit Lettland wiedermal ein ganzes Land. Auf dem Tower sorgen bürokratische Hemmnisse dazu, dass die Rechnung nicht gedruckt werden kann, gegen eine Email Adresse dürfen wir fliegen.




2025 Nordkap
18.06.2025

Besucher


2025 © Yvette & Borchert Pohle